+49931-48950 | info@actionsport-wuerzburg.de

Rufen Sie uns an

Rufen Sie uns an
+49 (0)931 - 48 950

Schicken Sie uns Ihre Anfrage Jetzt anfragen!

Ägypten Tauchsafari Golden Dolphin II

Das Schiff

Die Golden Dolphin II wurde 2006 gebaut und bietet mit 38m Länge und 8m Breite Platz für 20 Gäste. Das Tauchdeck mit Plattform lässt keine Wünsche offen. Der große dreigeteilte Salon mit Essbereich, Lounge und Barbereich sowie die großzügig aufgeteilten Sonnendecks garantieren pure Entspannung zwischen den Tauchgängen.

Kabinen

  • 8 Doppelkabinen (Unterdeck)
  • 2 Kabinen mit Doppelbett (Sonnendeck)
  • Ausstattung: Klimaanlage, Minibar, eigenes Bad mit Dusche und WC

Salon

  • Essbereich
  • Lounge und Bar
  • TV/Musik- und Computer-Ecke

Decks

  • Maindeck mit Salon und Tauchdeck inkl. Plattform
  • 2 Sonnendecks

Sicherheit

  • Rettungswesten
  • 2 Rettungsinseln
  • Sauerstoff und Erste Hilfe
  • Feuerlöscher und Rauchmelder in jeder Kabine und im Salon
  • 2 Zodiacs mit Außenborder

 

Tour I: 30.10. - 06.11.2025

Nordtour | Straße von Tiran

Das Thomas Reef bietet einen sensationellen Tauchgang an einer bezaubernden Riffwand mit meist hervorragender Sicht. Empfehlenswerter ist es, sich auch hier auf die Fauna und Flora zu konzentrieren, die sich in den oftmals heftigen Strömungen prächtig entwickelt. Der Tauchplatz bietet sich optimal dafür an, einen tollen Drift- Tauchgang über den spektakulären Canyon zu machen. 

Das Woodhouse Reef ist ein langes und schmales Riff – es begeistert vor allem wegen der herrlichen Weich- und Hartkorallen bis in den Flachbereich und eine beeindruckende Anzahl von Fischschulen lassen Schildkröten und den ein oder anderen Riffhai gerne vorbeikommen.

Das Jackson Reef ist das nördlichste in der Riffkette und beheimatet auf seinem Riffdach das Wrack des Frachters Lara (aufgelaufen 1981). Die Unterwassertopografie ist hier durch seine Vielfalt sehr beeindruckend. Im Norden gibt es ein Drop-off, wo man mit viel Glück Hammerhaien begegnen kann und im Osten ein herrliches Plateau mit vielen Gorgonien und Weichkorallen.

Hurgada 

Die Tour endet in Hurgada mit den faszinierenden Drift-Tauchgängen an der Police Station von Giftun Soraya. Der Tauchplatz zählt zu den berühmtesten Tauchplätzen der Region. Bei einem One-way Strömungstauchgang fliegt man über riesige Gärten mit Fächerkorallen. Mit etwas Glück begnet man auf dem Weg Adlerrochen, Muränen oder Schildkröten. Je nach Strömung und Luftverbrauch kommt man bis zum Boot zurück oder kann über einem Korallengartenplateau gemütlich austauchen.

 

Tour II: 06.11. - 13.11.2025

Nordtour | Wracks

Abu Nuhas

Das Riff bei Abu Nuhas ist berühmt für seine Schiffswracks, welche Taucher aus aller Welt anziehen. Das griechische Schiff "Giannis D." lief am 19. März 1983 auf Grund und sank kurze Zeit später. Heute liegt es zerbrochen in circa 27 Metern Tiefe und ist überwachsen mit zahllosen Hart- und Weichkorallen. Das Dampfschiff "Carnatic" streifte das Riff im September 1869 und sank einen Tag später, jetzt liegt es in 24 Metern Tiefe. Auch die "Carnatic" ist in der Mitte zerbrochen, doch sowohl Heck als auch Bug sind intakt und innen leicht zu betauchen. Ein Stück weiter liegt der Fliesenfrachter "Chrisoula K.". Zu einem der absoluten Highlights dieses Wracks zählt der Laderaum, in dem man noch heute fein säuberlich geschlichtet die ehemalige Ladung vorfindet.

 

Gubal Inseln

Die Gubal Inseln liegen im Eingang der Straße von Gubal. Der "Bluff Point" ist reich bewachsen mit Stein- und Weichkorallen sowie mit schwarzen Korallen und zahlreichen Grogonienfächern. Durch die zahlreichen Fahnenbarsche pulsiert das Riff förmlich und gerade nachts ist hier ordenltich was los! Im Nordosten der Insel Gubal liegt das Wrack der "Ulysses". Es ist im Mittschiffs- und Vorschiffsbereich stark zerstört, begeistert aber durch seinen vollständigen Bewuchs. Das Meer hat sich die ‚Ulysses’ fast schon zurückerobert. Ein weiteres Wrack dort ist die "Rosalie Moller". Der Frachter sank - zwei Tage nach der bekannten Thistlegorm - durch einen Bombertreffer am 8. Oktober 1941. Das Wrack liegt in 30 bis 45 Metern Tiefe und ist deshalb nahezu unberührt und sehr schön bewachsen. Die Laderäume können betaucht werden und sind meist von vielen Schwarmfischen bewohnt. Natürlich dürfen die Klassiker Thistlegorm und Dunraven auf der Wracktour auch nicht fehlen!

Salem Express

In der Nacht des 14. Dezember 1991 ereignete sich ein dramatisches Unglück. Die Salem Express war auf dem Weg in die ägyptische Hafenstadt Safaga. Die Passagiere, größtenteils Pilger auf der Rückreise von ihrem Haddsch nach Mekka, wurden im Schlaf überrascht, als das Schiff während eines Unwetters auf das Riff Shaab Sheer auffuhr und Leck schlug. Das Schiff verfügte über große offene Decks und sank in wenigen Minuten. Ungeklärt ist bis heute, warum der Kapitän von der sicheren Schifffahrtsroute abwich. Die Salem Express liegt heute etwa 1,5 Bootsstunden südöstlich von Safaga entfernt in einer Tiefe zwischen 11 m und 32 m auf der Steuerbordseite Das Wrack kann von außen betaucht werden. Da nicht alle Leichen aus dem Schiffsinneren geborgen werden konnten, wurde die Salem Express offiziell zum Grab erklärt. Mittlerweile ist die Ladeklappe zum Hineintauchen geöffnet worden, aber die Kabinen dürfen weiterhin nicht betreten werden.
Die Tour endet in Port Ghalib.


Frühbucherpreis pro Safariwoche: 999,-- Euro

Leistungen:

  • Transfer vor Ort
  • 1/2 Doppelkabine für 7 Tage mit Vollpension
  • 2-4 Tauchgänge pro Tag
  • Nitrox for free
  • Wasser, Tee, Kaffee, Softdrinks inklusive

Nicht enthaltene Leistungen:

  • Flug zum tagesaktuellen Preis
  • Safarigebühren & Visum (1 Woche 275,-- EUR, bei 2 Wochen 350,-- EUR)
  • alkoholische Getränke
  • Trinkgelder ca. 100,-- EUR

BUCHUNG NUR NOCH AUF ANFRAGE