Die Golden Dolphin I ist das erste Boot der Golden Dolphin Safari World Flotte, wurde 2003 gebaut, 2007 generalüberholt, 2014 schließlich verlängert und entsprechend den besonderen Ansprüchen von Tauchern ausgestattet – vom geräumigen Tauchdeck mit großer Plattform bis zu den Sonnendecks. Auf dem 36m langen und 7,5m breiten Schiff finden 20 Gäste Platz. Es ist ausgestattet mit zehn 10 klimatisierten Kabinen, jede mit Minibar sowie eigenem Bad (Dusche/WC).
Für gemütliches Beisammensein in familiärer Atmosphäre stehen der große, klimatisierte Salon mit Bar – selbstverständlich mit TV und Stereoanlage – sowie die komfortablen Sonnendecks zur Verfügung.
Kabinen
Salon
Technik
Decks
Sicherheit
Die Tour startet in Port Ghalib. Von hier aus geht es zuerst über Shaab Shona, Richtung Deadalus Riff zu Hammerhaien und Weißspitzen-Hochseehaien. Weiter geht es gen Süden zur Halbinsel Ras Banas und den Fury Shoals. Zum Abschluss führt die Tour über Elphinstone wieder zurück nach Port Ghalib. Dort schließt sich direkt die Tour 2 an.
Der Tauchplatz Shaab Shona liegt in einer Bucht Nahe Port Ghalib und bietet einen schönen Korallengarten mit Seegraswiese und der Chance auf Schildkröten und Dugongs. Etwa 80 km vor der Küste Marsa Alams liegt das bekannte Deadalus Riff. Das Riff reicht fast bis an die Wasseroberfläche, fällt zu allen Seiten schnell steil ab und ist mit zahlreichen bunten Korallen bewachsen. Das Highlight aber sind Großfische wie Hammerhaie und Longimani, die man hier an einem guten Tag zu Dutzenden antreffen kann. Weiter Richtung Süden liegt die Halbinsel Ras Banas mit der 30 km langen Riffkette namens Fury Shoals. Die Unterwasserwelt hier ist geprägt von zahlreichen Hartkorallen, riesigen Tischkorallen und farbenprächtigen Weichkorallen.
.
An der südlichsten Spitze der Fury Shoals liegt der Tauchplatz Shaab Claudio, der mit einem sehr weitläufigen Riff und einem wunderschönen Höhlensystem jedem Taucher etwas bieten kann. Im Nordosten der Riffkette befindet sich der Tauchplatz Shaab Maksour, ein Riff, das über einen km lang, und von Steilwänden umgeben ist. Graue Riffhai patrouillieren gerne an den Plateaus und im Blauwasser findet man oft Gruppen von Barrakudas und Makrelen. Am den Rückweg nach Port Ghalib liegt das Elphinstone Riff. Obwohl es durch seine küstennahe Lage in den letzten Jahren sehr stark betaucht wurde, gehört es zweifellos zu den schönsten Riffen Ägyptens und ist ein „must be“ für jeden Taucher. Wunderschön bewachsen lohnt es sich nach Großfisch Ausschau zu halten bevor man östlich oder westlich entlang der atemberaubende Steilwand, die mit Gorgonien, Drahtkorallen und diversen Weichkorallen bewachsen ist, driftet. Blaue Füsiliere, Barrakudas, Makrelen, Napoleonfamilien aber auch die ein oder andere Schildkröte tummeln sich dort.
Die Tour 2 schließt sich in Port Ghalib an, wo zuerst Shaab Shona auf dem Plan steht, bevor es weiter zu den Brother Islands geht. Sie bestehen aus zwei kleinen Inseln, die durch vulkanische Aktivität entstanden sind. Die „Brothers“ zählen zu den wohl besten Tauchplätzen der Welt. Der Marinepark gilt als Garant für atemberaubende Tauchgänge mit der Chance auf spektakuläre Großfischbegegnungen wie beispielsweise Hammerhaie, Thunfische und Barakkudas. Die Besonderheit der Inseln sind Steilwände, die aufgrund der stärkeren Strömung mit prächtigen Weichkorallen und Gorgonienfelder bewachsen sind.
Anschließend geht es hoch in den Norden zum Nationalpark Ras Mohammed. Dieser hält traumhafte Tauchspots für uns bereit, wie zum Beispiel Shark Reef und Jolanda Reef. Beide Riffe besitzen ein Plateau in etwa 20 Meter Tiefe und fallen bis auf rund 200 Meter ab. Die Riffe sind gesäumt von wunderschönen Weichkorallen und zahllosen Fischen. Mit etwas Glück kann man Haie während des Early Morning Tauchganges sehen. Am Jolanda Riff kann man außerdem ein Transportschiff betrachten, welches 1980 sank. Die "Dunraven", ein Dampf- und Segelschiff zum Transport von Gewürzen und Holz lief im März 1876 auf das Riff Shaab Mahmoud. Sie zerbrach mittig und liegt nun in einer Tiefe von 18 bis 28 Metern. Am Heck ist in beeindruckender Weise noch Schraube und Ruder zu sehen. Die komplette Oberfläche ist mit Korallen aller Art überzogen.
Vor der Insel Gubal liegt die "Rosalie Moller", eines der schönsten Wracks im nördlichen Mittelmeer. Das Schiff wurde 1910 gebaut und hat eine Gesamtlänge von etwa 110 Metern. Der Frachter sank - zwei Tage nach der bekannten Thistlegorm - durch einen Bombertreffer am 8. Oktober 1941. Das Wrack liegt in 30 bis 45 Metern Tiefe und ist deshalb nahezu unberührt und sehr schön bewachsen. Die Laderäume können betaucht werden und sind meist von vielen Schwarmfischen bewohnt.
Das Riff bei Abu Nuhas ist berühmt für seine Schiffswracks, welche Taucher aus aller Welt anziehen. Das griechische Schiff "Giannis D." lief am 19. März 1983 auf Grund und sank kurze Zeit später. Heute liegt es zerbrochen in circa 27 Metern Tiefe und ist überwachsen mit zahllosen Hart- und Weichkorallen. Das Dampfschiff "Carnatic" streifte das Riff im September 1869 und sank einen Tag später, jetzt liegt es in 24 Metern Tiefe. Auch die "Carnatic" ist in der Mitte zerbrochen, doch sowohl Heck als auch Bug sind intakt und innen leicht zu betauchen.
Die Tour endet in Hurgada mit den faszinierenden Drift-Tauchgängen an der Police Station von Giftun Soraya.