Die Golden Dolphin II wurde 2006 gebaut und bietet mit 38m Länge und 8m Breite Platz für 20 Gäste. Das Tauchdeck mit Plattform lässt keine Wünsche offen. Der große dreigeteilte Salon mit Essbereich, Lounge und Barbereich sowie die großzügig aufgeteilten Sonnendecks garantieren pure Entspannung zwischen den Tauchgängen.
Kabinen
Salon
Decks
Sicherheit
Sowohl die Tour I als auch die Tour II starten und enden in Hurghada. Beide Touren fahren ähnliche Tauchplätze an, die je nach Wetterlage und Vorliebe variiert werden können.
Das Riff bei "Abu Nuhas" ist berühmt für vier Schiffswracks, welche Taucher aus aller Welt anziehen. Das griechische Schiff "Giannis D." liegt zerbrochen in circa 27 Metern Tiefe und ist überwachsen mit zahllosen Hart- und Weichkorallen. Das Dampfschiff "Carnatic" streifte das Riff im September 1869 und liegt nun in 24 Metern Tiefe. Auch die "Carnatic" ist in der Mitte zerbrochen, doch sowohl Heck als auch Bug sind intakt.
Der Nationalpark "Ras Mohammed" hält traumhafte Tauchspots bereit, wie beispielsweise Shark Reef und Jolanda Reef. Beide Riffe besitzen ein Plateau in etwa 20 Meter Tiefe und fallen bis auf rund 200 Meter ab. Die Riffe sind gesäumt von wunderschönen Weichkorallen und zahllosen Fischen.
Weiter geht die Safari Richtung Norden, in die Straße von Tiran. Dort sind sicherlich einige der spektakulärsten Riffe im nördlichen Roten Meer beheimatet: Das Gordon Reef, Thomas Reef, Woodhouse Reef und Jackson Reef. Alle Riffe verfügen über eine fantastische Pflanzen- und Tierwelt. Mit etwas Glück begegnet man Adlerrochen, Großfischen aller Art oder auch Schildkröten und Haien.
Seine Berühmtheit unter Tauchern erhielt Dahab durch das Blue Hole und den Canyon - beides fast schon legendäre Tieftauchplätze.
Das Blue Hole ist - wie der Name schon sagt - ein kreisförmiges, blaues Loch im Riff. Die senkrechten Wände dieses riesigen Lochs fallen bis auf über 100 Meter Tiefe ab. Auf einer Tiefe von 52 Meter, befindet sich „The Arch“ – ein Tunnel, der das Blue Hole mit dem offenen Meer verbindet. Die Steilwand, die sich dort an der Küste entlang zieht, ist atemberaubend und mit einer Vielzahl von Korallen bewachsen. Etwas weiter nördlich liegt der Einstieg Bells. Hier taucht man kopfüber durch einen offenen Kaminschacht und lässt sich auf eine Tiefe von ca. 27 Meter senkrecht hinunterfallen.
Der Canyon ist ein Muss für alle Höhlenliebhaber. Er zieht sich aus einer Tiefe von 51 Meter wie ein Tunnel durch den Meeresboden und ist meistens nur durch eine kleine Spalte nach oben geöffnet. Er hat drei Öffnungen: auf 12 Meter befindet sich der sogenannte Fish Bowl auf 20 Meter befindet sich der grosse Einstieg und auf 51 Meter gibt es eine kleine Öffnung hinaus ins Blaue.
Mit Spots wie Eelgarden und Islands, die eine faszinierende Unterwasserflora und -fauna bieten, wo unter anderem die Spanische Tänzerin sogar am Tag entdeckt werden kann, kommt auch das “Easy Diving” nicht zu kurz.
Die Tour III fährt von Hurghada über Safaga, Brothers Islands und Elphinstone nach Port Ghalib.
Das Panorama Reef ist ein länglich-ovales Riff, das mehrere Plateaus aufweist, die wunderschön mit Weichkorallen bewachsen sind. An den steil abfallenden Wänden des Riffs wachsen ab einer Tiefe von 30 bis 45 Meter große Gorgonienfächer, in denen sich Langnasenbüschelbarsche verstecken.
Abu Kafan gehört zu spektakulärsten Tauchplätzen vor Safaga. Es ist ein großes, langgestrecktes Riff, das mit Steilwänden ideal für Drift Tauchgänge geeignet ist. Ein Blick ins Blauwasser von Abu Kafan lohnt sich speziell am Nordplateau immer.
Die Salem Express war ein Passagierschiff und versank kurz nach Mitternacht Mitte Dezember 1991 im Roten Meer. Über der Salem Express hängt ein Hauch von Geheimnis, welches jeden Taucher berührt. Das Wrack erstreckt sich von 12 bis 30 Meter Tiefe.
Die Brother Islands bestehen aus zwei kleinen Inseln, die durch vulkanische Aktivität entstanden sind. Die „Brothers“ zählen zu den wohl besten Tauchplätzen der Welt. Der Marinepark gilt als Garant für atemberaubende Tauchgänge mit der Chance auf spektakuläre Großfischbegegnungen wie beispielsweise Hammerhaie, Thunfische und Barakkudas. Die Besonderheit der Inseln sind Steilwände, die aufgrund der stärkeren Strömung mit prächtigen Weichkorallen und Gorgonienfeldern bewachsen sind.
Das Elphinstone Riff gehört zweifellos zu den schönsten Riffen Ägyptens und ist ein „must be“ für jeden Taucher. Wunderschön bewachsen lohnt es sich nach Großfisch Ausschau zu halten bevor man östlich oder westlich entlang der atemberaubenden Steilwand, die mit Gorgonien, Drahtkorallen und diversen Weichkorallen bewachsen ist, driftet.